DIAKOMED – Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH
1998 - 2023 - 25 Jahre DIAKOMED
Wie schnell die Zeit vergeht! Das DIAKOMED ist inzwischen schon 25 Jahre jung!
Des Krankenhaus ist fester Bestandteil der regionalen Gesundheitsversorgung und sorgt mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für eine qualitativ hochwertige und spezialisierte Versorgung. Dies gelingt nur durch sehr gute Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten, den pflegerischen und therapeutischen Einrichtungen sowie unseren weiteren Partnern und Lieferanten zum Wohle unserer Patienten.
Bilder von den Feierlichkeiten finden Sie im entsprechenden Beitrag weiter unten.
DIAKOMED – dem Menschen zugewandt – regional verwurzelt – im Handeln kompetent
Aktuelle Besuchsregeln
Unsere Besuchszeiten sind wie folgt:
- alle Stationen außer ITS: täglich 14:30 bis 16:30 Uhr
- ITS: täglich 15:30 bis 16:30 Uhr
- Ausnahmen sind im Vorfeld mit der Station telefonisch abzustimmen, Danke!
Patientenzimmer, in denen Patienten mit Besuchsbeschränkungen untergebracht sind, sind entsprechend gekennzeichnet. Bitte melden Sie sich unbedingt beim Stationspersonal bevor Sie diese Zimmer betreten!
Beschränkungen bzgl. der Anzahl und des Alters der Besucher bestehen nicht mehr. Wir bitten allerdings von Besuchen mit Babys oder Kleinkindern abzusehen.
Unsere wichtigsten Telefonnummern:
- 03722 7610 Zentrale (6:00 – 19:00 Uhr bzw. 8:00 bis 19:00 Uhr [Sa/So/Feiertag])
- 03722 762409 Notaufnahme
- 03722 761411 Intensivstation
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Die Krankenhausleitung
Hartmannsdorf, den 05.07.2023
Unser Krankenhaus zählt mit 210 Betten zu den kleineren Häusern der Grund- und Regelversorgung. Gerade deshalb zeichnen wir uns durch einen sehr familiären Umgang mit unseren Patienten und Kollegen aus.
Das DIAKOMED bietet durch seine ruhige und grüne Lage beste Voraussetzungen für die Erholung unserer Patienten. Ca. 500 Mitarbeiter aus dem ärztlichen und pflegerischen Bereich sowie der Verwaltung kümmern sich tagtäglich um Ihr Wohl. Wir möchten, dass Sie Ihrer Behandlung mit Aufgeschlossenheit und ohne Ängste entgegen sehen und bitten Sie um Ihr Vertrauen. Nur durch das Zusammenwirken von Patient, Arzt und Schwester ist eine erfolgreiche Behandlung möglich und nur so erreichen wir unser Ziel – Ihre Heilung.
Ihre Krankenhausleitung
Das DIAKOMED stellt sich vor – Schauen Sie sich unseren Imagefilm an.

Deine Ausbildung am DIAKOMED
Du möchtest in einem Team arbeiten?
Du bist Dir noch nicht sicher, wie Dein beruflicher Weg sein wird?
Du möchtest anderen Menschen helfen und Verantwortung tragen?
Diese und weitere Fragen rund um Deinen Start nach dem Abschluss der Schule beantworten wir Dir in unserer Azubi-Präsentation.
Wir freuen uns auf Dich!
Du hast Abitur und möchtest "mit den Händen" tätig sein? Warum nicht Pflege studieren?
Für Schulabgänger:innen oder für diejenigen, die einen Neustart im Berufsfeld Pflege suchen, ist der Bachelorstudiengang: Pflege gedacht. Er richtet sich an Interessierte für den Pflegeberuf, die zeitgleich mit einem Berufsabschluss einen akademischen Abschluss erwerben möchten. Die Studieninhalte beziehen sich auf die Anforderungen der pflegerischen Praxis in allen Feldern der Pflege. Dazu gehören die ambulante und stationäre Altenpflege, die Pflege im Krankenhaus und in anderen Einsatzfeldern von Pflegefachkräften. Das Studium führt neben dem Bachelorgrad zum Berufsabschluss als „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ und beinhaltet umfangreiche Praxiseinsätze.
Den Flyer mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Bewerbungen bitte an
Patientenanfrage
Sie haben eine klinische Frage oder Rückfragen zu ihrem Aufenthalt? Nutzen Sie unsere Patientenanfrage um mit uns in Kontakt zu treten.
Patienten-Veranstaltungen
Informationsveranstaltung „Schlaganfall – was nun?“
Wann? Donnerstag, 14. September 2023, 16:00 Uhr
Wo? DIAKOMED in Hartmannsdorf, Konferenzraum im 2. OG
Adresse: DIAKOMED Diakoniekrankenhaus, Limbacher Straße 19b in 09232 Hartmannsdorf
Ein Schlaganfall ist eine Erkrankung, die für Betroffene und Angehörige eine plötzliche und schwerwiegende Verschlechterung der Lebensqualität zur Folge haben kann. Will man diese Folgeschäden verhindern oder geringhalten, ist schnelles Handeln sehr wichtig.
- Bei welchen Anzeichen muss ich an einen Schlaganfall denken?
- Wie reagiere ich richtig, um schnelle Hilfe zu bekommen?
- Warum ist die Behandlung in einer spezialisierten Schlaganfalleinheit (Stroke Unit) wichtig?
- Wie geht es nach dem Schlaganfall weiter?
- Was ist für betroffene Angehörige bei der Pflege wichtig?
- Welche soziale Unterstützung ist möglich?
Diese und andere Fragen klären wir mit Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung unter
03722 76 10 oder .
Die Klinik für Innere Medizin I aus dem DIAKOMED in Hartmannsdorf freut sich auf Ihren Besuch.
Aktuelles
Jetzt bewerben für eine Ausbildung in 2023
Wir suchen Bewerberinnen und Bewerber für die Ausbildungen Pflegefachfrau/Pflegefachmann und Krankenpflegehilfe. Auch Bewerbungen für ein Freiwilliges Soziales Jahr nehmen wir gern entgegen. Bewerben Sie sich…
Pressemitteilung: Vorbildliches Engagement für die Organspende
Sozialministerin Petra Köpping zeichnet das DIAKOMED aus Im Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land in Hartmannsdorf gilt die Organspende als selbstverständlicher Teil der medizinischen Aufgaben. Hier sind in…




