Klinik für Innere Medizin

In der Klinik für Innere Medizin wird die gesamte Breite der internistischen Erkrankungen diagnostiziert und behandelt. Die Betreuung der Patienten erfolgt stationär in 2 Stationen sowie ambulant in der interdisziplinären Tagesklinik. Zur Versorgung von Schlaganfall-Patienten stehen 6 Betten auf der internistisch geleiteten Stroke Unit zur Verfügung. In der Endoskopie werden verschiedenste Untersuchungen durchgeführt. Dafür steht moderne endoskopische Gerätetechnik bereit.

Die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen erfolgen sowohl auf den Stationen, die mit modernen Überwachungseinheiten ausgerüstet sind als auch in der technisch sehr gut ausgestatteten Funktionsabteilung.

Für den ganzheitlichen Therapieansatz der internistischen Klinik stehen durch das enge Zusammenwirken verschiedener medizinischer Fachbereiche des DIAKOMED das gesamte Spektrum von der intensivmedizinischen Behandlung bis zur palliativmedizinischen Betreuung zur Verfügung.

Es bestehen insbesondere für die rasche Diagnostik und Therapie auch enge Kooperationen mit externen Kliniken. Für Patienten mit Schmerzen im Brustkorb besteht eine Chest-Pain-Unit, die im Rahmen des Chest-Pain-Netzwerkes mit dem Klinikum Chemnitz, Standort Flemmingstraße kooperiert.

Chefarzt der Klinik für Innere Medizin ist Dr. med. Jörg Claußnitzer. Er ist Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie.

Leistungsspektrum und Behandlungsschwerpunkte

Kardiologie

  • Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Herzkreislauferkrankungen einschließlich Hypertonie, Herzinsuffizienz und Rhythmusstörungen sowie entzündliche Herzerkrankungen
  • Implantation modernster Ein- und Zweikammer-Herzschrittmacher und Defibrillatoren sowie Ereignisrekorder
  • Abklärung akuter Bewusstlosigkeitszustände
  • Patientenüberwachungsanlage mit mobilen EKG-Telemetrie-Einheiten
  • Diagnostik und Therapie des akuten Herzinfarktes, einschließlich Herzkatheter-Untersuchungen

Angiologie

  • Diagnostik und nichtinvasive Therapie von Erkrankungen des peripheren arteriellen Gefäßsystems, des hirnversorgenden Gefäßsystems sowie der retroperitonealen Gefäße mittels Doppler-Duplex-Sonographie, angiographischer Verfahren einschließlich CT und MRT
  • Diagnostik und Therapie venöser Thrombosen

Pneumologie

  • Diagnostik und Therapie von
    • akuten und chronischen entzündlichen Lungenerkrankungen einschließlich COPD und Asthmabronchiale
    • interstitiellen Lungenerkrankungen
    • akutem und chronischem Cor pulmonale
    • Pleuraerkrankungen
  • Diagnostik und Staging bei Bronchialkarzinomen
  • Einleitung einer Sauerstoff-Langzeit-Therapie
  • Pleurapunktion
  • flexible Bronchoskopie

Gastroenterologie

  • alle akuten und chronischen Erkrankungen des Magen- und Darmtraktes
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Alkoholerkrankungen, Entgiftungs- und Entzugstherapie
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen)
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber
  • Rheumatologische Basisdiagnostik
  • Behandlung der Reflux-Erkrankung (Sodbrennen) konservativ/operativ
  • spezialisierte Erstdiagnostik bei Tumorverdacht
  • Staginguntersuchungen solider Tumoren sowie hämatologischer Erkrankungen
  • Nachkontrollen nach Operationen oder Chemotherapie von Tumoren
  • Knochenmarkdiagnostik
  • Palliativbehandlung
  • Schmerzbehandlung chronischer Tumorschmerzen

Diabetologie

  • Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 und 2 einschließlich der Folgeerkrankungen
  • intensive Schulung der Patienten durch Diabetesberaterinnen sowie Diatässistentinnen
  • Ernährungsberatung

Leistungsspektrum internistische Intensivmedizin, ggf. in Zusammenarbeit mit der interdisziplinären Intensivstation

  • Diagnostik und Behandlung von akuten Herzinfarkten, Herzinsuffizienzen, Lungenembolien und Herzrhythmusstörungen
  • Diagnostik und Behandlung akuten respiratorischen Insuffizienzen einschließlich invasiver und noninvasiver Beatmung
  • Akuttherapie von kritischen Stoffwechselentgleisungen (diabetisches Koma, schwere Hypoglykämien)

Leistungsspektrum der Endoskopie

  • Behandlung akuter Blutungen im Magen-Darm-Trakt
  • Diagnostik und Kontrollen bei chronischen Darmerkrankungen
  • Therapie des Ulcusleidens in Magen und Zwölffingerdarm
  • diagnostische und therapeutische Gastroskopien einschließlich Verödung von Oesophagusvarizen und Blutstillungen
  • diagnostische und therapeutische Koloskopien einschließlich Polypektomien sowie Blutstillungen
  • Endosonographie des oberen Verdauungstraktes einschließlich Gallengänge und Pankreasregion sowie des Rektums
  • ERCP einschließlich Papillotomie, Steinentfernung sowie Stenteinlage
  • Laserbehandlung, Bougierungen, Stenteinlage
  • Anlage von Ernährungssonden (PEG, PEJ)
  • Organ- und Gewebepunktion, ultraschallgestützt, CT-gesteuert in Zusammenarbeit mit der Radiologie
  • Kontrastmittel-Sonographie
  • 24-Stunden-ph-Metrie (stationär)

Stroke Unit

Patienten mit einem akuten Schlaganfall werden in der zertifizierten Stroke Unit nach den modernsten Standards behandelt. Dafür besteht eine enge Zusammenarbeit und telemedizinische Vernetzung mit der Klinik für Neurologie des Krankenhauses Altenburg.

Leistungsspektrum

  • Akutbehandlung des Schlaganfalls in einer zertifizierten Tele-Stroke Unit mit interdisziplinärem Versorgungsansatz
  • Weiter- und Nachbehandlung des Schlaganfalls

Ansprechpartner

Dr. med. Jörg Claußnitzer

Chefarzt

FA für Innere Medizin/Kardiologie

Andrea Vogt

Sekretariat

Schwester Annette Löschmann

Case Management

Weiterbildungsbefugnisse

In der Klinik für Innere Medizin liegen folgende Weiterbildungsermächtigungen vor:

WBO 2021

  • Facharzt Innere Medizin – 36 Monate
    • zusätzlich 6 Monate internistische Intensivmedizin
    • und 6 Monate Notfallaufnahme WBO

WBO 2006

  • 24 Monate
  • gültig bis 31.12.2027