Radiologie

In der Klinik für Radiologie ergründen wir das Innere des Körpers mit Röntgenstrahlen und Magnetfeld. Mit Hilfe technischer Geräte sind wir in der Lage, die Untersuchungen in kürzester Zeit mit qualitativ hochwertigem Ergebnis durchzuführen. Die elementaren Untersuchungsmöglichkeiten (Röntgen und Computertomographie) stehen den stationären Patienten rund um die Uhr zur Verfügung, ebenso den Notfallpatienten. Für ambulante Patienten ist das Röntgen wochentags ohne vorherige Anmeldung möglich. CT- und MRT-Untersuchungen sind eingeschränkt ambulant möglich. Näheres erfahren Sie im Bereich Sprechzeiten. 

  • Neues digitales Röntgenaufnahmesystem (Siemens Multitom RAX)
    Roboter-basierte, deckenmontierte Fahrstative zur exakten Positionierung von Röntgenröhre und Detektor
  • mobiles Röntgengerät (u. a. für die Intensivstation): Siemens Mobilett Elara MAX
  • Multislice-Computertomograf (16 Zeilen-CT, Toshiba AQUILION / 16 RXL mit AIDR 30)
    mit Reduktion der Strahlendosis bis zu 75% durch interaktive Bildrekonstruktion
  • Magnet-Resonanz-Tomograf (MRT) 1,5 Tesla Feldstärke
    (SIEMENS MAGNETOM Symphony mit Quantum Gradientensystem)
  • voll digitales PACS (Bildbearbeitungs- und Bildarchivierungssystem)

Alle Geräte unserer Abteilung sind mit einem digitalen Bildbearbeitungs- und Bildarchivierungssystem (PACS) gekoppelt, welches die Teleradiologie bzw. den Bildversand auch an andere Fachkliniken zum interdisziplinären Konsil erlaubt. Unsere Klinik hält dafür die technischen Voraussetzungen bereit über ISDN und Internet.

Neben den Untersuchungen unserer stationären und ambulanten erwachsenen Patienten führen wir Untersuchungen der Kinderradiologie inklusive Fehlbildungsdiagnostik durch.


Die Klinik für Radiologie wird geleitet von Chefärztin Dr. med. Berit Meyer.

Frau Dr. Meyer verfügt über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der diagnostischen Radiologie. Dies gilt sowohl für den erwachsenen Patienten, als auch für Kinder. Frau Dr. Meyer beteiligt sich an wissenschaftlichen multizentrischen Studien, die die Versorgungsqualität verbessern sollen unter dem Blickwinkel der geringstmöglichen Strahlenbelastung in der Diagnostik.

Qualifikationen von Chefärztin Dr. med. Berit Meyer

  • Fachärztin für diagnostische Radiologie 
  • Zusatz-Weiterbildung Schwerpunkt Kinderradiologie

ChAe-Meyer

Dr. med. Berit Meyer

Chefärztin

IMG_0411_Anett-Zehm-Boehm

Anett Zehm-Böhm

Chefsekretärin


Sprechzeiten Röntgen

Montag bis Donnerstag
07:00 – 18:00 Uhr

Freitag
07:00 – 13:00 Uhr

und nach Vereinbarung. 

Röntgenuntersuchungen sind im Rahmen der Sprechzeiten ohne Voranmeldung möglich.

 

Anmeldung und Terminvergabe CT:

i.d.R. für stationäre Patienten

Für Privatpatienten und Patienten der Berufsgenossenschaft (BG) sind ambulante CT-Untersuchungen möglich.
Diese Beschränkung ist eine Vorgabe der KVSachsen.


Anmeldung und Terminvergabe MRT:

Die Terminvergabe für 01. Juli bis 15. August 2025 erfolgt am 18.06.2025 ab 07:00 Uhr. 

Die quantitative Beschränkung der MRT-Untersuchungen ist eine Vorgabe der KVSachsen.


  • Tel.:

    +49 3722 76-2450

    Fax:

    +49 3722 76-2449

    radiologie@diakomed.de
  • Tel.:

    +49 3722 76-2458
    radiologie@diakomed.de