Innere Medizin

In der Klinik für Innere Medizin werden Krankheitsbilder aus deren gesamten fachlichen Spektrum stationär, notfallmäßig auch ambulant, entsprechend den aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen diagnostiziert und therapiert.

Wir versorgen unsere Patienten nach der Aufnahmeuntersuchung in der Notfallambulanz und ersten Diagnostik- und Therapiemaßnahmen auf 2 internistischen Stationen mit insgesamt 58 Betten und in der interdisziplinären Tagesklinik. Es stehen jeweils zahlreiche Möglichkeiten zur Überwachung der Vitalfunktionen zur Verfügung.

Eine zertifizierte Stroke Unit mit 6 Bettplätzen ist speziell zur Behandlung von Schlaganfällen vorhanden.

Patienten mit vital bedrohlichen oder kritischen Krankheiten werden interdisziplinär gemeinsam mit den dort verantwortlichen Anästhesisten/Intensivmedizinern auf der Intensivstation betreut.  

Die ausführliche apparative Diagnostik und ggf. notwendige interventionelle Therapie erfolgt in einer modern ausgestatteten Funktionsdiagnostik.

Für die Behandlung spezieller Krankheitsbilder bestehen Kooperationen mit Spezialisten externer Einrichtungen:

  • zur Behandlung des Schlaganfalls mit der Klinik für Neurologie am Klinikum Altenburger Land
  • zur Behandlung mittels Herzkatheter mit dem Städtischen Klinikum Chemnitz und der Kardiologische Gemeinschaftspraxis im Krankenhaus Flemmingstraße Chemnitz
  • bei Hirnblutungen mit dem Städtischen Klinikum Chemnitz

Leistungsspektrum Kardiologie

  • Konservative Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Herzkreislauferkrankungen einschließlich Koronare Herzerkrankungen, Hypertonie, Herzinsuffizienz und Rhythmusstörungen sowie entzündliche Herzerkrankungen
  • Implantation moderner Ein- und Zweikammer-Herzschrittmacher und -Defibrillatoren sowie Ereignisrekorder
  • Abklärung akuter Bewusstlosigkeitszustände
  • Diagnostik und Therapie des akuten Herzinfarktes, einschließlich Herzkatheter-Untersuchungen in Kooperation mit externen Kliniken 

Leistungsspektrum Angiologie

  • Nichtinvasive Diagnostik von Erkrankungen des peripheren arteriellen und venösen Gefäßsystems, der hirnversorgenden und intracerebralen Gefäße sowie der retroperitonealen Gefäße mittels Ultraschall, Computertomographischer Angiographie (CTA) und Magnetresonanz-Angiografie (MRA)

Leistungsspektrum Pneumologie

  • Konservative Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen entzündlichen Lungenerkrankungen einschließlich COPD und Asthma bronchiale, interstitiellen Lungenerkrankungen, akutem und chronischem Cor pulmonale sowie Pleuraerkrankungen
  • Diagnostik und Staging bei Bronchialkarzinomen
  • Einleitung einer Sauerstoff-Langzeit-Therapie
  • diagnostische Bronchoskopie

Leistungsspektrum Gastroenterologie

  • akute und chronische Erkrankungen des gesamten Magen- und Darmtraktes, Bauchspeicheldrüse, Leber, Gallenblase und Gallenwege inklusive kompletter endoskopischer Diagnostik und Therapie sowie Endosonographie

Leistungsspektrum Diabetologie

  • Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Typ 1 und 2 einschließlich der Folgeerkrankungen
  • Schulung der Patienten durch Diabetesberaterinnen sowie Diätassistentinnen einschließlich Ernährungsberatung

Allgemeines Leistungsspektrum Innere Medizin

  • Stoffwechselerkrankungen
  • Alkoholerkrankungen, Entgiftungs- und Entzugstherapie
  • Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen)
  • Rheumatologische Basisdiagnostik
  • Erstdiagnostik bei bösartige und hämatologischen Erkrankungen
  • Basisschmerztherapie

Stroke Unit

  • Behandlung des akuten Schlaganfall auf unserer zertifizierten Stroke Unit nach modernsten wissenschaftlichen Empfehlungen sowie generell sofortiger telemedizinischer Vorstellung der Patienten bei den Neurologen der Klinik für Neurologie am Klinikum Altenburger Land 


Chefarzt der Klinik für Innere Medizin ist Dr. med. Jörg Claußnitzer.

Dr. Claußnitzer verfügt über große Expertise im Bereich Herzkatheter-Untersuchungen, sowohl in der Versorgung der Patienten vor und nach solchen Eingriffen, als auch beim Eingriff selbst. Er ist Mitglied im Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten (BDI) und in der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM).

Qualifikationen von Chefarzt Dr. med. Jörg Claußnitzer

  • Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie

ChA-Dr.-med.-Claussnitzer-e1592992444265

Dr. med. Jörg Claußnitzer

Chefarzt

IMG_0361_Andrea Vogt

Andrea Vogt

Chefsekretärin


Die Klinik für Innere Medizin bietet ambulante Sprechstunden zum gesamten Aufgabenspektrum an. Die kardiologische und gastroenterologische Sprechstunde findet vorzugsweise dienstags statt. 

Die Anmeldung zu den Sprechstunden sowie die Terminvergabe für ambulante und stationäre Behandlungen erfolgt über das Case Management. Vor Ort sind wir persönlich für Sie montags bis donnerstags ab 07:30 bis 17:00 Uhr, freitags bis 16:00 Uhr anwesend. Für Telefonate stehen wir Ihnen bevorzugt ab 13:00 Uhr wochentäglich zur Verfügung.

In unseren Sprechstunden werden Sie untersucht. Anhand der Befunde, Ihrer Beschwerden und Ihrer Vorgeschichte wird mit Ihnen das weitere Vorgehen ausführlich besprochen und gemeinsam die Behandlung individuell festgelegt.

Bitte bringen Sie mit:

  • Krankenkassenkarte (Chipkarte)
  • KH-Einweisungsschein bzw. Überweisungsschein 
  • Schriftliche Befunde
  • aktuellen Medikationsplan mit QR-Code


Nach WBO 2006 (befristet bis 31.12.2027)

  • Facharzt Innere Medizin – 24 Monate
  •  

  • Tel.:

    +49 3722 76-2440

    Fax:

    +49 3722 76-286 2440

    innere@diakomed.de
  • Tel.:

    +49 3722 76-1576

    Fax:

    +49 3722 76-286 1576

    cm-innere@diakomed.de
  • Station 2a

    Tel.:

    +49 3722 76-2632

    Erdgeschoss, Haus C, Eingang rechts

  • Station 2b (Stroke Unit)

    Tel.:

    +49 3722 76-1509

    Erdgeschoss, Haus C, Eingang links

  • Station 3

    Tel.:

    +49 3722 76-2642

    Erdgeschoss, Haus D

  • Tel.:

    +49 3722 76-2622
    tagesklinik@diakomed.de

    1. Etage, Haus D, Eingang rechts