Ausbildungsziel
Die Ausbildung soll entsprechend der Aufgabenstellung des Berufs insbesondere dazu befähigen, durch Anwenden geeigneter Verfahren der Physiotherapie in Prävention, kurativer Medizin, Rehabilitation und im Kurwesen Hilfen zur Entwicklung, zum Erhalt oder zur Wiederherstellung aller Funktionen im somatischen und psychischen Bereich zu geben und bei nicht rückbildungsfähigen Körperbehinderungen Ersatzfunktionen zu schulen.
Die Ausbildung befähigt dazu, bestimmte Aufgaben eigenverantwortlich oder im Rahmen der Mitwirkung auszuführen und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen zu arbeiten. Die Befähigung zur Übernahme der genannten Aufgaben soll durch theoretische und praktische Ausbildung, insbesondere auch durch Vermittlung patientenorientierter Verhaltensweisen und Einstellungen, erzielt werden.
Wir bieten Ihnen fachkundig begleitete Ausbildung in folgenden Bereichen:
- Therapieabteilung
- Stationen und Tagesklinik
Sie werden in allen Kliniken des DIAKOMED eingesetzt. Sie werden also chirurgische, internistische, intensiv- und altersmedizinische Patientinnen und Patienten physiotherapeutisch behandeln.



Ausbildungsablauf
Die Ausbildung gliedert sich in praktische und theoretische Teile. Beide Teile werden in einem Turnusrhythmus durchlaufen. Die theoretische Ausbildung findet in der DRK Akademie Sachsen am Campus Chemnitz-Rabenstein statt. Die Ausbildung umfasst Unterricht sowie praktische Ausbildung unter fachkundiger Anleitung in obligatorischen und fakultativen Einsatzgebieten.
Ihre Ausbildung und Abschlussprüfung wird nach dem entsprechenden Berufszulassungsgesetz durchgeführt. Nach Ihrer erfolgreichen Abschlussprüfung (schriftlich, mündlich, praktisch) dürfen Sie die Berufsbezeichnung Physiotherapeut/Physiotherapeutin führen.


