Jetzt bewerben Zurück zur Übersicht

Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)

Start der Ausbildung:
1. März oder 1.September

Ausbildungsdauer:
3 Jahre in Vollzeit

Deine Arbeitszeit:
39 Stunden/Woche, geregelt nach dem Arbeitszeitgesetz, Jugendschutzgesetz und Tarifvertrag AVR Diakonie Sachsen

In der Ausbildung sind auch Einsätze an Wochenenden und Feiertagen möglich. Entsprechende Ausgleichszeiten werden gewährt und Zuschläge und Zulagen gezahlt.

Du bist an einer Ausbildung interessiert, kannst aber nicht in Vollzeit tätig sein? Melde Dich bei uns, auch in Teilzeit ist eine Ausbildung möglich!

Du hast Abi und willst in der Pflege tätig sein? Dann studiere doch Pflege! Möglich bei uns im DIAKOMED in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs).

Mehr zum Pflegestudium

Ausbildungsplätze

Pro Jahr haben wir 20 Plätze in der Ausbildung zu vergeben.

Ausbildungsflyer

Es werden die für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen einschließlich der zugrundeliegenden methodischen, sozialen, interkulturellen und kommunikativen Kompetenzen sowie der Fähigkeit zu, Wissenstransfer und zur Selbstreflexion (§5 Pflegeberufegesetz).

Lebenslanges Lernen wird dabei als ein Prozess der eigenen beruflichen Biografie verstanden und die fortlaufende persönliche und fachliche Weiterentwicklung als notwendig erkannt.

Theorie

2.100 Stunden an der DRK Akademie Sachsen am Campus Chemnitz-Rabenstein

Praxis

2.500 Stunden, die überwiegend am DIAKOMED in Hartmannsdorf zu absolvieren sind

1. und 2. Ausbildungsdrittel
Orientierungseinsatz400 Stundenim DIAKOMED
Stationäre Akutpflege400 Stundenim DIAKOMED
Ambulante Akut-/Langzeitpflege400 Stundenin stationären Pflegeeinrichtungen in Hartmannsdorf und Umgebung
Stationäre Langzeitpflege400 Stundenin ambulanten Pflegeeinrichtungen in Hartmannsdorf und Umgebung
Pädiatrie120 Stundenin Kindertageseinrichtungen mit Kleinkind-Betreuung, vorwiegend in Chemnitz
3. Ausbildungsdrittel
Psychiatrie120 Stundenim Magdalenenstift, Mieter im DIAKOMED
Freie Verteilung80 Stundenim DIAKOMED
Vertiefungseinsatz500 Stunden im DIAKOMED

Während der Ausbildung sind die Kompetenzen zu vermitteln, die zur Erreichung des Ausbildungsziels nach § 5 des Pflegeberufegesetzes erforderlich sind.

Die Praxisanleitung erfolgt im Umfang von mindestens 10% der während des Einsatzes zu leistenden praktischen Ausbildungszeit, geplant und strukturiert auf der Grundlage des vereinbarten Ausbildungsplanes durch unsere ausgebildeten Praxisanleiter/innen.

Am Ende des 2. Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung (mündlich, schriftlich und praktisch) statt.

Eine staatliche Prüfung (mündlich, schriftlich und praktisch) beendet die 3-jährige Ausbildungszeit. Nach erfolgreichem Abschluss wird die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Pflegefachmann/Pflegefachfrau“ erteilt.

Jetzt bewerben Zurück zur Übersicht

Deine Ansprechpartner

  • Sabine Petzold

    Tel.:

    +49 3722 76-1533

    Fax:

    +49 3722 76-2010

    sabine.petzold@diakomed.de
  • Katrin Brösing, Sissy Erler

    Tel.:

    +49 3722 76-2532

    Fax:

    +49 3722 76-2010

    katrin.broesing@diakomed.de
  • Annemarie Göpel

    Tel.:

    +49 3722 76-2130

    Fax:

    +49 3722 76-2131

    bewerbung@diakomed.de