Jetzt bewerben Zurück zur Übersicht

Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)

Start der Ausbildung:
1. September

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Deine Arbeitszeit:
39 Stunden/Woche, geregelt nach dem Arbeitszeitgesetz, Jugendschutzgesetz und Tarifvertrag AVR Diakonie Sachsen

In der Ausbildung sind auch Einsätze an Wochenenden und Feiertagen möglich. Entsprechende Ausgleichszeiten werden gewährt und Zuschläge und Zulagen gezahlt.

Ausbildungsplätze

Pro Jahr haben wir 2 Plätze in der Ausbildung zu vergeben.

Ausbildungsflyer

Die Ausbildung zur OTA vermittelt den SchülerInnen entsprechend dem allgemein anerkannten Stand technischer, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse fachliche, personelle, soziale und methodische Kompetenzen für die verantwortliche Mitwirkung in diagnostischen und therapeutischen Funktionsbereichen. Im Mittelpunkt der Aufgabengebiete der OTA stehen die Mithilfe bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Maßnahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie und die umfassende Betreuung der Patientinnen und Patienten vor allem in operativen Arbeitsbereichen.

Die Ausbildung befähigt dazu, bestimmte Aufgaben eigenverantwortlich oder im Rahmen der Mitwirkung auszuführen und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen zu arbeiten. Die Befähigung zur Übernahme der genannten Aufgaben soll durch theoretische und praktische Ausbildung, insbesondere auch durch Vermittlung patientenorientierter Verhaltensweisen und Einstellungen, erzielt werden.

Wir bieten Ihnen die fachkundige von Praxisanleitern begleitete Ausbildung in folgenden Bereichen:

  • Zentral-OP: Orthopädie; Allgemein-, Unfall-, Gefäß-, Viszeralchirurgie; Proktologie
  • Aufwachraum
  • Zentrale Notaufnahme
  • Chirurgische Sprechstunden
  • ZSVA
  • Pflegestation

Die Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Beide Teile werden in einem Turnusrhythmus von etwa vier Wochen abwechselnd durchlaufen. Die theoretische Ausbildung findet an der anerkannten OTA-Schule der Klinikum Chemnitz gGmbH statt. Die Ausbildung umfasst mindestens 1600 Stunden Unterricht sowie mindestens 3000 Stunden praktische Ausbildung unter fachkundiger Anleitung in obligatorischen und fakultativen Einsatzgebieten.

Ihre Ausbildung und Abschlussprüfung wird nach dem entsprechenden Berufszulassungsgesetz durchgeführt. Nach Ihrer erfolgreichen Abschlussprüfung (schriftlich, mündlich, praktisch) dürfen Sie die Berufsbezeichnung Operationstechnische Assistenz (OTA) führen.

Jetzt bewerben Zurück zur Übersicht

Deine Ansprechpartner

  • Sabine Petzold

    Tel.:

    +49 3722 76-1533

    Fax:

    +49 3722 76-2010

    sabine.petzold@diakomed.de
  • Anja Schmidt

    Tel.:

    +49 3722 76-2230

    Fax:

    +49 3722 76-2010

    anja.schmidt@diakomed.de
  • Annemarie Göpel

    Tel.:

    +49 3722 76-2130

    Fax:

    +49 3722 76-2131

    bewerbung@diakomed.de