Pflegedienst

  • Pflege bedeutet für uns im DIAKOMED Diakoniekrankenhaus nach unserem Leitbild zu handeln und die Betreuung und Versorgung von Menschen zu übernehmen, die krankheitsbedingt nicht in der Lage sind, dies selbst zu tun.

    Gemäß der goldenen Regel „Behandelt jeden so, wie ihr selbst von ihm behandelt sein wollt“ (neues Testament, Lukas 6,31) wird jedem Patienten durch unsere Mitarbeiter das Gefühl der Geborgenheit und der Zuwendung zuteil.

    Das Pflegepersonal in unserem Krankenhaus setzt sich zusammen aus:

    • Krankenschwestern und Krankenpflegern (Berufsbezeichnung bis 2003)
    • Gesundheits- und Krankenpflegern und -pflegerinnen (Berufsbezeichnung zwischen 2004 und 2022)
    • Altenpflegern und Altenpflegerinnen (Berufsbezeichnung zwischen 2003 und 2022)
    • Pflegefachpersonen (neue Berufsbezeichnung seit 2023)
    • fachweitergebildeten Pflegenden, u. a. Fachschwestern für Intensiv- und Anästhesiepflege, Praxisanleiterinnen oder Case Managerinnen
    • Krankenpflegehelferinnen und -helfern
    • Auszubildenden in der Krankenpflege
    • Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ)
    • Praktikanten

    Wir arbeiten auf allen Stationen, im Funktionsbereich, auf der Intensivstation, in der Notaufnahme und in den Operationssälen mit Aufwachraum.

    Durch interne und externe Fort- und Weiterbildungen passen wir unser sehr hohes Pflegeniveau ständig den Neuigkeiten und Veränderungen in der Pflege und in den speziellen Fachbereichen an. Dadurch können besonders ausgebildete Fachkräfte, wie z. B. die Wundexpertin, die Diabetesberaterin und speziell zur Schmerzbehandlung weitergebildete Pflegende auf die konkreten Bedürfnisse der betroffenen Patienten eingehen.

    Wichtig sind uns unsere Nachwuchskräfte. Jedes Jahr bilden wir bis zu 15 zukünftige Pflegefachpersonen aus. Die Auszubildenden werden innerhalb von 3 Jahren in allen Fachbereichen eingesetzt und erlernen so ein breit gefächertes Fachwissen.

    Jeder Patient ist uns wichtig. Durch unsere Hilfe, unser Wissen und unser Können möchten wir Ihnen zur Seite stehen und zu Ihrem Genesungsprozess beitragen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und bitten Sie um Ihr Vertrauen in uns, die Fachkräfte der Pflege.

IMG_0080_Testimonial_Pflegende Tagesklinik

Ich habe mich im Jahr 1994 für die Pflegeausbildung beworben, da ich mich der Herausforderung stellen wollte mit kranken Menschen zu arbeiten und ich sehr emphatisch bin. Ich habe meine Entscheidung nie bereut und arbeite gern hier. Mir gefällt die familiäre, aber auch kirchliche  Atmosphäre, jeder kennt sich und grüßt einander. 

Doreen S.
IMG_0331_Testimonial SD Claudia Heidl

Ich arbeite gern im Diakonie Krankenhaus Hartmannsdorf und das bereits seit 39 Jahren. Das wertschätzende Miteinander, die sinnstiftende Arbeit und die familiäre Atmosphäre motivieren mich täglich. Ich fühle mich gebraucht und verstanden.

Claudia H.
IMG_0388_Testimonial_Wickleder

Durch die Unterstützung des Hauses konnte ich eine Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben beginnen, was mir neue Perspektiven in meiner beruflichen Entwicklung eröffnet hat.

Nina W.
IMG_0333-Sozialdienst-Stephanie-Hoffmann

Hier zählt der Mensch –  das kollegiale, familiäre Miteinander motiviert mich jeden Tag. Man kennt sich, unterstützt sich und arbeitet mit Herz zusammen.

 

Stephanie H.
Diakomed_Testimonail_Hahn

Auch wenn es manchmal stressig ist und man viel Verantwortung hat, macht der Beruf Spaß und man bekommt viel zurück von den dankbaren Patienten.

Sophie H.
Diakomed_Testimonail_Koepping

Jeden Tag gibt es schöne Erfahrungen, am schönsten sind die Momente, wo man die Dankbarkeit der Patienten spürt und miterlebt, wie es einem Menschen von Tag zu Tag besser geht.

Vanessa K.
Diakomed_Testimonail_Bauch

Die Arbeit hier gefällt mir gut, da das DIAKOMED in Hartmannsdorf ein sehr familiäres Haus und alles etwas persönlicher ist.

Philipp B.
Pflegedienst