In unserem Operationssaal begann am 1.Juli 2024 eine neue Ära: Nach jahrzehntelangem engagiertem Einsatz verabschiedet sich die leitende OP-Schwester, Angela Röder, in den wohlverdienten Ruhestand. Mit ihr verlässt eine prägende Persönlichkeit das Team, deren Fachwissen und Engagement über viele Jahre hinweg den OP-Bereich maßgeblich geformt haben.
Frau Röder arbeitete seit 1980 als OP-Schwester im Burgstädter OP-Saal, wechselte 2000 mit ins neue Domizil nach Hartmannsdorf. 2014 übernahm sie die Leitung des OP-Saals. Ihre Arbeit hat das hohe Niveau in unserem OP entscheidend mitgestaltet, wofür wir von Herzen danken. Die Nachfolge übernimmt Herr Arndt Unger, eine erfahrene Fachkraft mit umfassendem Wissen und bereits mehrjähriger Leitungserfahrung. „Ich freue mich darauf, die Leitung des OP-Saals zu übernehmen und die hohe Qualität weiterzuführen“, erklärte Herr Unger. Das Team blickt optimistisch in die Zukunft, denn mit Herrn Unger wurde eine versierte Führungsperson gefunden, die den reibungslosen Ablauf und die exzellente Patientenversorgung weiterhin sicherstellen wird.
Wir danken Frau Röder für ihr jahrelanges Engagement und wünschen Herrn Unger einen erfolgreichen Start in der neuen Position.
Neben der personellen Veränderung im OP wird auch die Qualitätssicherung weiter gestärkt. Unsere Hygienefachkraft Victoria Hajny führt in regelmäßigen Abständen unangekündigte Händehygienekontrollen im OP-Bereich durch. Diese Maßnahme wird vom gesamten Team begrüßt. „Die Händehygiene ist einer der zentralen Bausteine der Aseptik/Antiseptik, gerade im OP“, betonte Herr Unger. Durch die regelmäßigen Kontrollen wird sichergestellt, dass die höchsten Hygienestandards jederzeit eingehalten werden. Die Maßnahmen zur Qualitätssicherung unterstreichen das gemeinsame Ziel des Teams, weiterhin eine sichere und effektive Patientenversorgung zu gewährleisten. Die Einführung der unangekündigten Kontrollen sorgt für zusätzliche Sensibilisierung und trägt dazu bei, die hohen Standards im OP-Bereich nachhaltig zu sichern.

